Die Blindnietzange Nietboy von Gesipa ist offenbar nur für leichte Nietarbeiten gedacht und konnte daher bei meinem Wohnmobilausbau nicht überzeugen.
Technische Daten
-
Produkt:Blindnietzange
-
Hersteller:Gesipa
-
Typ:Nietboy
-
Kaufdatum:06.09.2013
-
Gewicht:ca. 0,5 kg
-
Abmessungen:ca. 275 x 140 x 30 mm (L x B x H)
-
Preis:50,00 €
Kaufgrund
Bevor ich mit meinem Wohnmobilausbau begann, besaß ich keine Blindnietzange. Ich sah mich daher im Baumarkt nach einer geeigneten um, allerdings fand ich die angebotene Qualität unzureichend und dazu überteuert.
Während meines Ausbaus war ich Stammgast in einem Fachhandel für Werkzeuge und Schrauben und so ließ ich mich dort beraten und kaufte schließlich den Nietboy von Gesipa.
Die Zange brauchte ich hauptsächlich für zwei Anwendungsfälle:
- Vier Solarmodule auf dem Dach befestigen
- 10 mm dünne Dachlatten an den Querstreben des Holzkoffers befestigen
Bei den Solarmodulen handelt es sich um übliche 24 Volt Module a 195 Watt, wie sie auch auf vielen Häuserdächern etc. zum Einsatz kommen. Jedes von den vier Modulen wiegt ca. 15 kg. Je zwei davon habe ich längsseitig mit zwei 3 mm starken und 40 mm breiten Aluwinkeln auf das Dach genietet:
Als Blindniete verwendete ich eine 4 mm starke und 17 mm lange Polygripniete aus Alu mit Stahldorn , die sich dem Nietbereich anpasst und sogar eine wasserdichte Verbindung ermöglicht.
Warum ich die Winkel nicht auf das Dach geklebt habe? Weil das Dach aus sehr dünnem, Glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, der auf Querstreben (=Dachspriegel) festgeklebt ist, die einen Abstand von ca. 50 cm haben. Zwischen den Querstreben hängt das Dach leicht durch und bietet daher keine durchgehende Klebefläche:
Es ist gut möglich, dass eine punktuelle Verklebung auch gehalten hätte. Mir war es jedoch mangels langfristiger Erfahrungen mit hochwertigem Montagekleber zu riskant, so dass ich mich für das Nieten entschieden habe.
Verarbeitung
Die Verarbeitung entspricht der hohen Qualität, die man von einem deutschen Markenhersteller erwarten kann.
Praxiserfahrung
Anfangs konnte ich die Nieten noch mit einer Hand unter großem Kraftaufwand abreißen, mit der Zeit brauchte ich aber beide Hände und volle Kraftanstrengung, um die Nieten noch abreißen zu können.
Dabei überanstrengte ich mein linkes Ellenbogengelenk dermaßen, dass es noch viele Monate lang danach stark schmerzte.
Zu Beginn hatte ich nur vier Solarmodule verbaut, als es aber Herbst wurde und die gewonnene Energie spürbar nachließ, habe ich noch zwei zusätzliche Module bestellt, um diese mit weiteren Aluwinkeln auf dem Dach zu montieren.
Inzwischen war der Nietboy kaum noch zu gebrauchen, so dass ich mir zur Befestigung der neuen Module die Zange eines Bekannten auslieh, die von der Konstruktion her nicht viel anders war, als meine, die jedoch deutlich weniger Kraftaufwand benötigte.
Mit Grauen dachte ich an den Tag, an dem ich mit dem Wohnmobil einmal an einem Platz stehe, an dem mir niemand sein Werkzeug leihen konnte, ich aber wieder etwas nieten musste (was hier in Tarifa der Fall war, siehe Erfahrungsgericht zur Blindnietzange "Flipper").
So wollte ich eine bessere Zange anschaffen, allerdings gefiel es mir nicht, dass ich bereits relativ viel Geld für ein eigentlich qualitativ hochwertiges Produkt ausgegeben hatte, das für mich praktisch unbenutzbar geworden ist.
Also schrieb ich Gesipa an, schilderte die Probleme (auch die gesundheitlichen), die ich mit der Zange hatte und teilte mit, falls sie mich als Kunden behalten wollten, möchten sie die Zange in ein besseres Modell kostenlos umtauschen.
Und tatsächlich: Kurze Zeit später kam die Antwort, ich kann die neue Zange bei dem Fachhändler abholen, bei dem ich die alte gekauft hatte.
Anmerkung hierzu: Zu dieser Zeit hatte ich noch nicht diese Homepage, so dass Gesipa den Umtausch ohne Hintergedanken vorgenommen hat. Daher an dieser Stelle noch einmal ein "Herzliches Dankeschön" an die Firma Gesipa.
Heute bin ich der Ansicht, dass ich nicht richtig beraten wurde, weil diese Zange bei mir nicht lange gehalten hat. Sie war für meine Anwendungsfälle einfach nicht stark genug. Das war vermutlich der ausschlaggebende Grund für den problemlosen Umtausch.
Videos
Manuelle Blindnietzangen von Gesipa (HM2, NTX (ähnlich Nietboy), Flipper):



Preis-/Leistungsverhältnis
Der Sortimentskoffer ist stabil und praktisch. Er enthält mehrere verschiedene Nieten, einen 4 mm Bohrer und Unterlegscheiben. Man muss nur aufgrund der schlechten Verschlusstechnik aufpassen, dass er nicht von selbst aufgeht, was mir mehr als einmal passiert ist (dann liegt der Inhalt verstreut am Boden).
Der Preis, für den die Zange inkl. Set bei Amazon angeboten wird, ist sehr gut. Gesipa selbst verlangt um die 60-70 Euro, was mir etwas zu viel erscheint.
Vorteile
- Markenprodukt made in Germany
- Komplettes Set inkl. vier Mundstücke, verschiedener Nieten, einem passenden Bohrer und der Zange
- Aufgrund des kurzen Kopfes auch an engen Stellen verwendbar
- Geeignet für Blindnieten bis 5 mm Ø in Aluminium und 4 mm Ø in Stahl und Edelstahl
Nachteile
- Kettchen zum Zusammenhalten der Zange, löst sich leicht
- Mangels Übersetzung kaum mit einer Hand zu bedienen
- Kein Auffangbehälter für abgerissene Nietdorne
- Nur für leichte Nietarbeiten geeignet
Fazit
Nachdem ich nun bereits mehrere Male mit dem besseren Modell Flipper gearbeitet habe, kann ich nicht zu dem Nietboy raten.
Lieber gleich etwas mehr Geld in die Hand genommen und sich viel Ärger und Kraftanstrengung gespart.
Download
Gesipa - Blindnietzange NTS Nietboy - Bedienungsanleitung.pdf
MD5 Prüfsumme
Die Prüfsumme befindet sich nun in Deiner Zwischenablage
Für weitere Informationen siehe FAQ
Hinweise
In die Bewertung fließen der Preis und der Support nicht mit ein. Es wird das reine Produkt bewertet. Manche müssen auf den Preis keine Rücksicht nehmen, andere wiederum haben nie Kontakt mit dem Support.
Diese beiden Punkte sind daher für die Qualität des Produktes nicht maßgebend und wurden weggelassen. Auch aus dem Grund, weil der Autor oft keinen Kontakt zum Support hatte und ihn daher nicht bewerten kann.
Bei angegebenen Preisen handelt es sich in der Regel um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, nicht um den Preis zum Zeitpunkt des Kaufes.
Kommentar zu diesem Beitrag schreiben...
Dein Kommentar wird anonym als Gast veröffentlicht